
Fragen
und Antworten zu Pet-Fit:
Mein
Hund bzw Katze lehnt Pet Fit ab? |
Nicht
anders kann es Hunden und Katzen ergehen wenn ohne Gewöhnungszeit
umgestellt wird. Die Regel gilt: Die Nahrungsumstellung
dauert in der Regel 14 Tage (eher länger als kürzer). Auch
bei Jungtieren, die schon anderes Fertigfutter bekommen
haben, muss man sich unbedingt Zeit nehmen. Bei Tieren,
die unter Verdauungsstörungen leiden, unter Umständen noch
länger. Die Umstellung soll gleitend erfolgen, so dass das
Tier nach einer Woche 50: 50 altes Futter: Pet-Fit Tiernahrung
erhält. Siehe Umstellung von herkömmlichen Futter zu Pet-Fit! |
|
Umstellung
von herkömmlichen Futter zu Pet fit? |
Dieses
ist ein heikles und viel diskutiertes Thema! Schlechte Umstellung
bedeutet unter Umständen, dass die Akzeptanz bei Tier und
Mensch nicht mehr gegeben ist. Jede Futterumstellung muss
langsam und schonend durchgeführt werden, damit sich der
Verdauungstrakt (Darm und Darmflora) auf das neu angebotene
Futter einstellen kann. Die Verdauung war mehr oder weniger
lange an ein anderes Futter gewöhnt - auch die verschiedenen
Stämme der Darmbakterien. „Stellen Sie sich vor, Sie essen
3 Wochen lange nur Schweinsbraten mit Kraut und Knödel und
plötzlich, von einem Tag auf den anderen, Salzburger Nockerl.
Sie werden die nächsten Tage nicht mehr vom WC wegkommen,
weil Sie simpel und ergreifend an Brechdurchfall leiden
– seien die Salzburger Nockerl auch noch so gut…“ Welpen,
die mit der Pet-Fit Nahrung von der Muttermilch umgestellt
werden, schaffen diesen Übergang von alleine, weil sie nicht
von einem Tag auf den anderen von der köstlichen Milch lassen
können. Das Welpenfutter von Pet-Fit eignet sich besonders
gut. Große Hunderassen (Endgewicht ab 25 kg aufwärts) können
auch mit der „normalen“ Pet-Fit Nahrung aufgezogen werden.
Sollte trotzdem Durchfall auftreten, so geben wir Ihnen
einige Tipps wie Sie das Problem rasch beheben können. Sie
sollten dann die angegebene Menge Zuckerkarotten unter das
Futter mischen. Karotten entfalten durch die spezielle Herstellungsart
ein natürliches Antibiotikum, welches den Durchfall auf
sehr natürliche und schonende Art reguliert. |
|
Seit ich Pet Fit gebe, hat mein Hund/Katze Durchfall? |
Durchfall
ist ein Symptom und keine eigene Krankheit und kann viele
Ursachen haben. Bei vitalen Hunden steckt meist eine Infektion
von der Hundewiese dahinter. Durchfall ist in jedem Falle
ernst zu nehmen, weil er die geregelte Verdauung, den Elektrolyt-
und Wasserhaushalt sowie die Darmflora nachhaltig beeinträchtigen
kann. Jede Abweichung von der normalen Kotkonsistenz in
Richtung weicher, wird medizinisch als Durchfall bezeichnet.
Durchfall bei der Futterumstellung kann man ruhig als Reinigung
des Körpers und des Darmes ansehen und ist in der Regel
nicht gefährlich. Der Verdauungstrakt und die Darmbakterien
müssen sich erst wieder aufbauen und erholen, um natürliche
Nahrung optimal verarbeiten zu können. Wie muss man sich
diese Entgiftung und die damit verbundenen Probleme vorstellen?
Viele Futtermittel enthalten sehr viele chemische Zusätze:
Konservierungsmittel (gegen Bakterien und Pilze)
Bindemittel
Farbstoffe
Geschmacksstoffe
Geschmacksverstärker
Geruchsstoffe
etc.
Diese chemischen Zusätze werden über das Futter täglich
zugeführt. Der Körper nimmt nun diese Stoffe auf und muss
diese aber wieder entgiften. Das bindet eine Menge stoffwechselaktiver
Substanzen, die nun dem Organismus nicht mehr zur Verfügung
stehen. Andererseits kann der Organismus viele täglich zugeführte
Substanzen nicht mehr ausscheiden und lagert sie ab:
Haut
Diverse Organe (Leber, Niere,…)
Fettdepots
Gelenke
Wenn nun auf chemiefreie Vollwertnahrung umgestellt wird,
in dessen Zuge die Tiere meist auch ein wenig abnehmen,
werden nun diese Depots aktiviert und der Körper wird mit
Giftstoffen überschwemmt. Damit können nun vorübergehend
Durchfallreaktionen und andere schon früher aufgetretene
Symptome („allergische“ Ekzeme der Haut, Juckreiz, Haarausfall)
wiederkehren.
Auf keinen Fall sollte während dieser Zeit auf herkömmliche
Futtermittel „zurück umgestellt“ werden, da die Giftzufuhr
gleich wieder beginnt und wir aus diesem „Teufelskreis“
sonst nie heraus kommen. Auch die Darmflora ist von der
Umstellung betroffen, aber letztlich zum Wohle des Tieres.
Die Darmflora ist zwar in aller Munde, aber wenige können
sich wirklich etwas darunter vorstellen. Über Funktion und
Wichtigkeit siehe Info im Kapitel „Anatomie und Physiologie
der Verdauung“. Die Zusammensetzung der vielen hunderten
von Bakterien- und Pilzstämmen ist sensibel und aufeinander
abgestimmt. Wenn sich nun durch einseitige Ernährung diese
Zusammensetzung der Bakterien an das Futter anpasst, gehen
viele Bakterienstämme zu Grunde und stehen bei Umstellung
auf natürliche Vollwertnahrung, nicht mehr zur Verfügung.
Entweder dauert das seine Zeit oder wir müssen dem Darm
durch geeignete Maßnahmen helfen (siehe unten).
Was können wir tun?
Wenn der Durchfall nun länger als 1 Woche dauert - bei der
Katze schon früher - dann sollte man einen Tierarzt aufsuchen
oder die Tierarzt-hotline von Pet-Fit kontaktieren. Wenn
der Durchfall dünnflüssig ist, noch früher, weil es sehr
schnell (vor allem bei Katzen) zur Austrocknung und Energielosigkeit
führen kann.
Abhilfe:
Zuckerkarottenpellets (siehe oben)
Hüttenkäse oder Germ (Hefe zum schnelleren Aufbau der Darmflora)
oder manchmal auch
Tierkohle bei Vergiftungen oder starker Darmgasentwicklung.
Bei Verwendung von Tierkohle 4 Stunden vorher und nachher
weder ein Medikament noch Nahrung eingeben. Bei Hartnäckigkeit
aus der Apotheke natürliche Mittel verwenden:
Heilmoor oder Heilerde: sind natürliche Mittel und helfen
manchmal sehr schnell
Enteroferm-Paste aus der Apotheke ist ein natürliches Mittel
– Lactobazillen machen ein gutes Milieu für die Darmflora!
Hylak Tropfen = Joghurtkeime, die sehr gut helfen Darmvital
für Hunde: Ergänzungsfuttermittel zur problemgerechten Zufütterung
bei Verdauungsproblemen wie z.B. Brechreiz, Durchfälle und
Darmbelastungen Anwendung:
Täglich 14 Tage lang 3 ml je 10kg Körpergewicht über das
Futter verabreichen
Zusammensetzung: Obstessig, Holunderbeeren, rote Beete,
Anistinktur, Lecitinöl, Oregano, Brennesselsaft, Thymian,
Echinacea, Kräutersaft, Gemüsesaft, rechtsdrehende Milchsäure
Darmvital für Katzen: Natürliche Nahrungsergänzung zur Anregung
der Futteraufnahme bei Verdauungsproblemen. Anwendung: 1-2
gestrichene Messlöffel je 5 kg Körpergewicht über mindestens
14 Tage 1x täglich über das Futter verabreichen. (1 gestrichener
Messlöffel entspricht ca. 1g) Inhaltstoffe: Silikate, Spezial-Bierhefe,
Baurindenmischung, Grapefruitkernextrakte, rechtsdrehende
Milchsäure, Origanumöl Manchmal kommt die Entschlackungs-
und Entgiftungsphase schleichend, so dass man es kaum merkt,
manchmal kann es auch erst im 2. od. 3. Monat auftreten.
Desto stärker das Entgiftungsbild (Haare fallen stärker
aus, Kratzen wird kurzfristig stärker, Ekzeme kommen wieder,
Durchfall usw.) desto schlimmer war schon die Belastung
des Körpers vor der Umstellung. |
|
Was
bedeutet Zusatzstoffe? Vitamine? |
Künstliche
Vitamine (hergestellt aus genmanipulierten
Pflanzen, Bakterien usw.) bringen den
Hormonhaushalt des Tieres aus dem Gleichgewicht.
Synthetische Vitamine schalten die natürliche
Aufnahmeregulierung im Körper aus. Eine
Überdosierung kann zu Erbgutschäden,
Krebs, Blutgerinnungsstörungen und anderen
physiologischen Schäden führen. Künstliche
Vitamine sind unter Zusatzstoffen aufgelistet
und daher ein weiteres Merkmal für ein
minderwertiges Futter. |
|
Wo
wird Pet Fit produziert? |
In
unserem Werk in Kirchwalsede in Niedersachsen in Deutschland. |
|
Wo
kommt das Fleisch her? |
Aus
den umliegenden Schlachthöfen. Niedersachsen und das
benachbarte Schleswig-Holstein sind landwirtschaftliche
Flächenstaaten. |
|
Wie
wird PT-FIT natürliche und artgerechte Tiernahrung hergestellt? |
- Fleischanteil
je nach Varietät 65-72%
Kartoffeln gewürfelt, Karotten gewürfelt 4%
Vollkornreis, Hartweizennudeln, Hirse oder Haferflocken
4%
Dickungsmittel (Johannesbrotkernmehl, Algenat) ca. 1%
Käse, Joghurt, Quark/Topfen und Distel oder Fischöl
2%
Mineralstoffe ca. 1-2%
|
- Die
einzelnen Zutaten werden vermischt und roh, kalt in die
Dose abgefüllt. Anschließend werden die Dosen
verschlossen und in einem Autoklaven vitamin-schonend
gegart. Dieses macht PET FIT zu einem unvergesslichen
und gesunden Gourmetschmaus für unsere Vierbeiner.
PET FIT ist besser und ausgewogener als selbstgekocht!
|
|
Aus
was besteht der Rest, ich komme nicht auf 100%? |
Um
die einzelnen Komponenten wie Dickungsmittel, Mineralstoffe
und extra für PET FIT ausgesuchte Kräutern zu
einer geschmackvollen, akzeptanzfähigen und wertvollen
Nahrung vermischen zu können, benötigt man noch
20-22% Fremdfeuchte – Fleischbrühe. |
|
Welches
Fleisch und welche Fleischnebenprodukte werden verarbeitet? |
Es
wird ausschließlich Fleisch verwendet, das für
die menschliche Ernährung zugelassen wurde. |
|
Was
ist Rohasche? |
Ballaststoffe
für die Verdauungsorgane. Regelmäßige Aufnahme
ist für eine geregelte Verdauung unverzichtbar. Zu
hoher Gehalt bedingt hohe Kotmengen. |
|
Warum
werden der PET-FIT Tiernahrung keine Vitamine zugesetzt? |
- Künstliche
Vitamine können gefährlich sein.
In PET-FIT sind ausschließlich natürliche Vitamine
aus den Zutaten.
Es werden keine chemischen Vitamine zugesetzt.
|
|
Warum
ist die Wirkung der Nährstoffe in PET-FIT Tiernahrung
so günstig und gesund? |
Nur
das komplexe Zusammenspiel alles natürlichen Nährstoffe
und Spurenelemente in der PET-FIT Tiernahrung sorgen dafür,
dass ihr Tier gesund alt wird.
|
|
|